Sie befinden sich hier: Begriff
|<<>>|Übersicht

Geologischer Begriff: Schichtung

Synonyme: Schichtungen, Schicht, Schichten, geschichtet
Eine Schichtung kann man daran erkennen, dass verschiedene Lagen aus unterschiedlichem Material übereinander gestapelt sind. Diese Schichten können über grössere Strecken beobachtet werden. Schichtungen kann man in einer Felswand oder Kiesgrube verfolgen oder manchmal sogar am Bachufer oder an einer Strassenböschung betrachten.
Man kann dabei Untschiede in der Feinheit des Materials oder in der Farbe erkennen. Die unterschiedlichen Ablagerungen haben sich nacheinander durch Wind oder Wasser als Schichten übereinander angesammelt und verfestigt. Auf diese Weise entstehen auch die Sedimentgestein, wie z.B. Sandsteine und Kalksteine.
Schichten aus Sandstein und Konglomerat (Nagelfluh).
Schichten aus Sandstein und Konglomerat (Nagelfluh).
Felswand mit deutlicher Schichtung.
Felswand mit deutlicher Schichtung.
Geschichtete Felswand im Gebirge.
Geschichtete Felswand im Gebirge.
Die Schichten können auch Faltungen aufweisen. Solche Verfaltungen können in Felswänden interessante Formen hervorbringen.
Ausschnitt einer verfalteten Schichtung in Felswand.
Ausschnitt einer verfalteten Schichtung in Felswand.
Schwungvolle Faltung in Felswand.
Weitere Fotos zum Thema 'Geologischer Begriff: Schichtung' auf BergFotos.ch anzeigen... (Externer Link)
Quellen: [1] und eigene Beobachtungen.
Erstellt / Aktualisiert: 23.02.2020 / 07.03.2020
|<<>>|Übersicht