Sie befinden sich hier: Begriff
|<<>>|Übersicht
Geologischer Begriff: Sedimentgestein
Synonyme: Sedimentite, Ablagerungsgesteine
Sedimentgesteine (auch Sedimentite oder Ablagerungsgesteine) sind in Schichten aufgebaut. Diese Schichten sind durch Ablagerungen entstanden und nach langer Zeit zu einem mehr oder weniger festen Gestein geworden.
Nachstehend zwei Beispiele, wie Sedimentgesteine entstehen können:
1) Sedimente, wie Sand, werden durch Wind und Wasser verfrachtet. Wo sich Sand anhäuft und durch das Gewicht der angehäuften Lagen verfestigt, kann mit der Zeit Sandstein entstehen.
2) Auf dem Meeresboden lagern sich u.a. Schalen von abgestorbenen Lebewesen (z.B. Muscheln) ab. Diese sind kalkhaltig und daraus können Kalkgesteine entstehen. In den Alpen bestehen einige der hohen Felswände aus Kalkgesteinen, so auch die bekannte Eigernordwand.
Karstlandschaft mit Föhren. Dieser Kalkstein heisst Schrattenkalk.
Die Rillen und Spalten entstehen durch Erosion.
Schrattenkalk mit eingelagerten Rudisten (ausgestorbene Muscheln).
Die Bildbreite entspricht ungefähr 40cm im Gelände. Wenn man langsam über einen Kalkstein wandert, in welchem solche Muschelbruchstücke enthalten sind, kann man diese recht gut erkennen.
Sandsteinwand in Steinbruch.
Die Struktur auf der Oberfläche des Sandsteins stammt von der Gewinnung von Sansteinquadern für den Bau von Häusern.
Bundeshaus in Bern. Für den Bau der Fassade wurde u.a. Sandstein verwendet.
So wie auch für den Bau des Berner Münsters und viele Häuser in der Altstadt von Bern.
Quellen: [
1] [
2] [
3] und eigene Beobachtungen.
Erstellt:
04.02.2020
|<<>>|Übersicht